«chili» fördert und stärkt die kommunikativen und sozialen Kompetenzen und leistet so einen aktiven Beitrag zur sozialen Integration. Das Konftlikt-Training zeigt auf, wie Gewalt und Mobbing beispielsweise in der Schule oder in Arbeitsteams verhindert werden können.
«chili»-Trainings sind immer massgeschneidert und mit spezifischen Modulen auf das Alter, Potenzial und Bedürfnis der Zielgruppen und Schulen abgestimmt.
Ziele von «chili»
- zeigt wie und warum es zu Streit und Konflikten kommen kann
- gibt Inputs zum Umgang mit Frustration und Wut
- lehrt, Konflikte offen, kreativ und konstruktiv anzugehen
- trainiert Konfliktsituationen und Konfliktbewältigung mit Rollenspielen
- lehrt Kommunikationsregeln, die Konflikte verhindern helfen
- stärkt Gemeinschaft und soziale Integration
- bietet auch einen verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien
Zielgruppen von «chili»
- Kinder im Kindergarten, Schülerinnen und Schüler aller Stufen
- Lehrpersonen und Schulgemeinden
- junge Erwachsene
- Asylsuchende (z.B. UMA)
- Fachpersonen aus dem Bildungsbereich, Gemeindeverwaltungen, Sportvereine und Firmen, Anbieter von öffentlichen Verkehrsdienstleistungen