Ziel
Als Teilnehmer/-in haben Sie die Möglichkeit Einblick in eine Alters- und Pflegeinstitution zu bekommen, um für sich zu überprüfen, ob ihnen die Arbeit mit betagten Menschen entspricht und ob sie zukünftig im Gesundheitsbereich tätig sein wollen. Nach dem Abschluss besteht die Möglichkeit die Integrationsvorlehre Pflegehelfer/-in SRK futura zu absolvieren.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an anerkannte Flüchtlinge (Aufenthaltstatus B) und vorläufig aufgenommene Personen (Aufenthaltstatus F), welche eine berufliche Grundbildung und eine nachhaltige berufliche Integration in den ersten Arbeitsmarkt im Bereich Gesundheit/Soziales anstreben.
Aufnahmekriterien
- Potenzialabklärung REPAS zeigt Fähigkeiten im Bereich Pflege und Betreuung
- Stabile physische und psychische Gesundheit
- Praktikumsplatz in einer Alters- und Pflegeinstitution in der Wohnregion
- Sprachniveau Deutsch A2 in allen Bereichen
Aufbau
- Dauer: 6 Monate
- In Unterrichtswoche 1 und 2: Unterricht jeweils an 4 Tagen pro Woche
Anschliessend: - 1.5 Tage pro Woche Fachunterricht, "Deutsch für Pflege und Betreuung, Vertiefungsunterricht
- 0.5 Tage «Deutsch Niveau» (Aufbau zum B1)
- gleichzeitig arbeiten die Teilnehmenden während 2-3 Tagen pro Woche in einer Alters- und Pflegeinstitution in den Bereichen Hauswirtschaft, Hotellerie und Aktivierungstherapie
Start
jeweils Februar
Kosten
- CHF 4'400.- für 44 Unterrichtstage, bzw. 264 Unterrichtsstunden
- Im Preis nicht inbegriffen ist die Gebühr für die externe Sprachprüfung B1
Anmeldung
REPAS – Regionale Potenzialabklärungs- und Arbeitsintegrationsstelle der St. Galler Gemeinden
Aufbauende Lehrgänge
Integrationsvorlehre PH SRK futura
Lehrgang PH SRK futura (nur empfohlen, falls keine formale Anschlussausbildung angestrebt wird)